Mit den Verheißungen der Propheten starteten wir in den Advent, die Vorbereitungszeit auf die Geburt Jesu. Gemeinsam mit den Kindern erträumten wir uns Gottes schöne, neue Welt. Um das Warten zu verkürzen, bastelte sich jedes Kind einen Hoffnungsstern: Jeden Tag kommt eine kleine Perle dazu und an jedem Adventsonntag eine große Perle, bis der Hoffnungsstern zu Weihnachten so aussieht wie auf dem Foto. Nach dem Basteln ging es zurück in die Kirche, wo wir gemeinsam den Gottesdienst weiter feierten. Während der Kommunion wurden die jüngeren Kinder von P. Gerald gesegnet.
Wie jedes Jahr dachten wir auch heute am 11.11., seinem Feiertag, an den Heiligen Martin. Viele helfende Hände und sehr viele Kinder und Familien trugen dazu bei, dass das Fest so gut gelingen konnte. Die beiden Puppen Jenni und Emil dachten laut darüber nach, was sie alles schon geteilt hatten, und luden die Kinder ein, sich einzubringen. Die Ideen der Kinder sammelten wir auf dem roten Umhang, der uns an den Mantel des Hl. Martin erinnerte. Natürlich wurde viel gesungen: in der Kirche, beim Laternenumzug und zum Abschluss auf dem Kirchenplatz. Die Stimmung war großartig! Ein Lichtersegen zum Abschluss sowie das Teilen von Schokolade rundeten die Feier ab. Schön, dass ihr alle da wart!
Text: D. Merbaul, Fotos: A. Gröller, G. Tichler, J. und F. Walter, B. Niederle-Biba
Letzen Sonntag, 10. November, starteten wir in St. Thekla mit der Kommunionvorbereitung. Nach einer fröhlichen Familienmesse um 9:30 in unserer Kirche trafen sich Kinder und ein Elternteil sowie das Vorbereitungsteam im Pfarrzentrum. Wir lernten einander ein bisschen kennen, erforschten, was „Kommunion“ überhaupt bedeutet, und entzifferten eine Botschaft Gottes, natürlich mit dem Herzen, denn nur so sind Gottes Botschaften zu verstehen! Danach bastelten die Kinder, unterstützt durch ihre Eltern, ein fröhliches kleines Perlenmanderl für ihre zukünftigen Gebetspatinnen und -paten.