Wochenblatt vom Christkönigssonntag:
Jungschar ist aktiv
Gemeindecaritas dankt
„Laudato Si'“ – Wanderungen
am 26.11. und 3.12.
Punschstand der Pfadfinder
Gemeindeausschuss
Wochenblatt vom Christkönigssonntag:
Jungschar ist aktiv
Gemeindecaritas dankt
„Laudato Si'“ – Wanderungen
am 26.11. und 3.12.
Punschstand der Pfadfinder
Gemeindeausschuss
Genießen und dabei Gutes tun
konnten die Messbesucherinnen und -besucher am Caritas-Sonntag (13.November) in St. Thekla. Nach den Vormittagsmessen gab es nämlich gegen eine Spende für die Gemeindecaritas St. Thekla köstliche selbstgemachte Marmeladen und Kuchen zum gleich Verspeisen oder für die Sonntagsjause. Wir konnten diesmal 14 verschiedene Mehlspeisen anbieten – eine verlockender als die andere. Das Angebot kam gut an: es kamen unglaubliche 854,05 € an Spenden für unsere Caritasklient*innen zusammen!
Danke allen, die Mehlspeisen oder Marmeladen gebracht oder beim Verkauf geholfen haben, sowie allen großzügigen Spenderinnen und Spendern! Ein besonderer Dank gebührt auch Monika Sprinzl für die perfekte Organisation!
Text: Renate Eibler Fotos: Dagmar Merbaul
Mehr Fotos HIER
Was haben die Gänse und die vielen Lichter mit dem Heiligen Martin zu tun? Das fragte sich die Puppe Emil beim gestrigen Martinsfest. Eine sprechende Laterne gab darüber Auskunft: Einige Kinder spielten ein kleines Theaterstück darüber vor, wie Martin zum Bischof ernannt werden sollte und sich im Gänsestall versteckte. Die mitfeiernden Kinder begleiteten mit Rasseln das Geschnatter der erbosten Gänse, als diese den Heiligen in ihrem Stall entdeckten!
„Ihr seid das Licht der Welt“ sagte uns Jesus im Evangelium zu. Und wie der Heilige Martin wollen wir Licht für andere werden und trugen deshalb unsere Laternen hinaus in die Dunkelheit. Ein kleiner Umzug mit Gesang, ein Segensgebet vor der Kirche und Schokolade zum Teilen rundeten die Feier ab.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir endlich wieder unser Martinsfest feiern konnten und dass so viele Kinder mit ihren Familien gekommen waren und die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt hatten.
Text und Bilder: D. Merbaul
Wochenblatt vom 33. Sonntag im Jahreskreis, Elisabethsonntag
Welttag der Armen
Benefiz-Marmeladen- und Kuchenmarkt
Seniorenklub: Di 15.11.2022
2 Kirchenkonzerte: Do 17. + Fr 18.11.2022
Psalmen der Schöpfung: Sa 19.11.2022
Caritas und Gemeindecaritas
Am Sonntag, dem 6. November 2022 hat die Erstkommunionvorbereitung für die Kinder von St.Thekla und St.Florian in St.Thekla mit einer lebendig gestalteten Messe (Thema: Leben nach dem Tod am Beispiel Raupe-Schmetterling) und anschließender Erstkommunionvorbereitungsstunde für Kinder und Begleitpersonen mit viel Schwung begonnen.
Mehr dazu HIER
2 Konzerte 17. + 18. 11. 2022 in St. Thekla:
Do, 17. 11. 2022, 19:30 Uhr: Konzert Vokalensemble15.21: Werke aus dem 15. und 21. Jh.– und vieles dazwischen. Zu hören gibt es a-cappella-Musik zu Ehren der Hl. Cäcilia. An der Orgel: Silva Manfrè. Eintritt frei, Spenden erbeten; Plakat HIER
Fr, 18. 11. 2022, 19:30 Uhr: Konzert „La récréation“; es spielt das Ensemble La récréation von Inge Kuhn (Traversflöte, Oboe, Gambe, Cembalo) in unserer Kirche französische Barockmusik. Plakat HIER
Wochenblatt vom 32. Sonntag im Jahreskreis
Liturgiekreis
Familienmesse am 6.11.2022
Marmeladen- und Kuchenmarkt am So 13.11.2022
Bibliolog am Di 8.11.2022
„Weihnachten ohne dich“
Hl.Martin, Fr 11.11.2022
Seniorenklub, Di 15.11.2022
Wochenblatt vom 31.Sonntag im Jahreskreis
Feiertagsgottesdienste
Monatsprogramm November 2022
Klosterkirche Gartengasse
offener Liturgiekreis: Do 3.11.2022
Marmeladen- und Kuchenmarkt: So 13.11.2022
Bibliolog: Di 8.11., 19:30
Nacht der 1000 Lichter: Mo 31.10., 21-24 Uhr, St.Florian
Liebe Sternsinger und Sternsingerinnen!
Mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen können wir die kommende Sternsingeraktion (2.-8.1.2023) wieder mit viel Engagement und Freude durchführen. Schließlich haben wir mit dem Coronavirus alle gelernt, gut auf uns selbst und auf unsere Mitmenschen zu achten.
weiter HIER
Am Anfang der Familienmesse am Sonntag der Weltkirche (23. 10.) in St.Thekla zogen Kinder, die eine große, aufblasbare Weltkugel trugen, mit Pfarrer Gerald und den Ministranten in die Kirche ein. Dort hingen schon Plakate mit Informationen über das heurige Beispielland, die Demokratische Republik Kongo. Nach einigem Suchen wurde das Land auf der Weltkugel auch gefunden. Beim Mini-Kiwogo während der Predigt konnten die Kinder mehr über dieses Land in Zentralafrika erfahren.
Bei der Gabenprozession trugen Kinder dann Brot und Wein, Körbe mit Früchten des Landes und mit EZA-Waren aus Afrika sowie das Modell eines Smartphones zum Altar. Denn die Demokratische Republik Kongo besitzt die größten Kobaltminen der Welt, in denen auch Kinder schwer arbeiten müssen. Das begehrte giftige Schwermetall Kobalt steckt in den Akkus für unsere Smartphones und E-Autos.