Alle Beiträge von stefan

Pensionierung von P. Pius Platz SP

Unser lieber P. Pius ist im 90. Lebensjahr – in manchen Berufen wäre er schon gut 30 Jahre in Pension 😊. Aber Pius ist da (wie wir alle wissen und genießen) „anders gestrickt“ und voll Engagement pastoral tätig, soweit es seine Gesundheit erlaubt.

Auf seine Bitte hin ist jetzt seine Pensionierung eingereicht – am Freitag hat unser Bischof dem zugestimmt.

Also wird P. Pius mit Ende Juli 2024 in Pension gehen (nach über 50 Jahren priesterlicher Tätigkeit in St. Thekla, davon Jahrzehnte als Pfarrer und zuletzt 8 Jahren als Pfarrvikar der gemeinsamen Pfarre)!

Geplant ist, dass er weiterhin in St. Thekla leben und sich da und dort auch einbringen wird – als Mitchrist, Freund und Priester bleibt er uns (nach Maßgabe seiner gesundheitlichen Möglichkeiten) erhalten. Nur hat er nun wirklich das Recht, eine Zäsur zu setzen und „leiser zu treten“.

Geplant ist, den 90. Geburtstag von P. Pius intensiv zu feiern und dort seinen jahrzehntelangen Einsatz zu würdigen. Was im Umfeld seiner Pensionierung folgt, wird noch geklärt.

Da das Fronleichnamsfest das letzte, gemeinsame Pfarrfest vor diese Zäsur ist, wurde im Rahmen der gemeinsamen Festmesse auch P. Pius bedankt:

Das Pfarr-Leitungs-Team (PLT) sprach nach der Predigt (die heuer P. Pius hielt) Worte des Dankes, übergab Geschenk – und die gesamte Gemeinde unterstrich es mit einem gemeinsamen Segenslied…

Bericht und Fotos des gemeinsamen Fronleichnamsfestes HIER

Text: Gerald, Fotos: Ute Schellner

„Bäume für Indien“

– ein Sozialprojekt der Piaristenvolksschule St. Thekla

Wir freuen uns schon sehr auf den Besuch der Vidiyalgemeinschaft in Wien Ende April!
In der Vorbereitungszeit auf Ostern wollten wir für die Gemeinschaft in Indien, die Schulkinder und ihre Familien etwas Gutes tun und starteten deshalb unser Projekt „Bäume für Indien“.

Südindien ist vom Klimawandel stark betroffen, aber es wäre nicht Father Leonard, wenn er darüber klagen würde, anstatt aktiv zu werden! Er und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilen seit gut einem Jahr Baumsetzlinge in den umliegenden Dörfern. Auspflanzung und Betreuung erfolgen fachkundig, sodass die kleinen Bäume bald ihre großen Aufgaben übernehmen können: Sie spenden Schatten, speichern Wasser, verbessern die Qualität des Bodens und geben überdies essbare Früchte oder sind in der Heilkunde nützlich. Rund einen Euro kosten Anschaffung und Pflege eines Baumsetzlings, bis er ausgepflanzt werden kann.

In allen Klassen unserer Schule warfen die Schülerinnen und Schüler eifrig Münzen und Scheine in die dafür vorbereiteten Gläser. Für jeden gespendeten Euro durften sie einen Baum-Aufkleber auf einer großen gezeichneten Indien-Karte anbringen. Bald war dort ein richtiger Wald entstanden! Insgesamt brachte unsere Sammel-Aktion einen Betrag von 1439,12 Euro ein, die wir an den Verein VANAKKAM überweisen konnten. Wir haben gemeinsam so viel Geld gesammelt, dass jede Schülerin und jeder Schüler aus Father Leonards Schule zwei Bäume mit in sein Dorf oder seinen Garten nehmen und dort auspflanzen kann! Ein großes, herzliches Dankeschön an die Familien für diese großartige Unterstützung unseres Projekts! Es ist so schön zu sehen, wie viel Gutes wir gemeinsam bewirken können!

Dagmar Merbaul
Fotos: Peter Schönhuber, Dagmar Merbaul