Wochenblatt von der Taufe des Herrn
Caritative Sammlungen: Danke!
Offener Liturgiekreis am Di 9.1.2024
„Laudato Si'“ – Wanderung am Sa 13.1.2024
Seniorenklub am Di 16.1.2024
Bibliolog am Di 16.1.2024
Termine im Jänner
Wochenblatt von der Taufe des Herrn
Caritative Sammlungen: Danke!
Offener Liturgiekreis am Di 9.1.2024
„Laudato Si'“ – Wanderung am Sa 13.1.2024
Seniorenklub am Di 16.1.2024
Bibliolog am Di 16.1.2024
Termine im Jänner
Wochenblatt vom 4. Adventsonntag, gleichzeitig Heiliger Abend
Frohe Weihnachten und
Gottes Segen im Neuen Jahr
wünschen Ihnen P. Pius, P. Gérald, P. Paul, P. Ratheesh
und der Gemeindeausschuss von St. Thekla
Pop-up-Gottesdienste
Heftchen „Hauskirche“
Offene Kirche für Krippenbesuche
Sternsingen
Termine
Wochenblatt vom 3. Adventsonntag
Weihnachten ohne dich am Sa 23.12.2023
Kinderbetreuung am So 24.12.2023
Offene Kirche für Krippenbesuch
Weihnachtsgottesdienste in der Pfarre HIER
Sternsingen im Jänner
Termine
Papiertheater von und mit Ulrich Chmel in St. Thekla am 10.12.2023
Diesmal verzauberter Ulrich Chmel das junge und junggebliebene Publikum mit seiner „Bauchladenbühne“. Er erzählte und spielte die Geschichte vom Wunsch des Weihnachtsmannes.
Der Weihnachtsmann ist gut darin, hölzerne Nussknacker zu basteln, Nüsse golden zu färben und das eine oder andere einfache Spielzeug zu basteln. Aber das entspricht nicht mehr den Wünschen der Kinder, deshalb bekommt er von ihnen keine Wunschbriefe mehr. Er klagt sein Los dem himmlischen Postboten und der rät ihm, sich ans Christkind zu wenden. In der Christkindlwerkstatt wird der Brief des Weihnachtsmanns verlesen. Der Weihnachtsmann würde so gerne wieder Geschenke verteilen. Aber er hat ja nur mehr sein geflicktes Gewand und das Zaumzeug seiner Ziege Bertha, die den Schlitten zieht, ist auch schon fast kaputt. Die Engel leiten den Wunsch des Weihnachtsmannes sofort ans Christkind weiter. Selbstverständlich erfüllt das Christkind den Wunsch des Weihnachtsmannes, braucht es doch dringend seine Unterstützung, um alle Geschenke rechtzeitig an die Kinder verteilen zu können. Und so führt ein dankbarer, neu eingekleideter Weihnachtsmann mit seinem Schlitten, gezogen von der Ziege Bertha, die Geschenke aus. Die beschenkte Familie, versammelt um den hell erleuchteten Christbaum, freut sich über die Gaben.
Ulrich Chmel hat seine kleine Bauchladenbühne fantasievoll ausgestattet. Die handbemalten Kulissen stellen detailreich das Haus des Weihnachtsmannes und die festlich geschmückte Stube der Familie dar. Die Ziege Bertha grast am Dach, dort findet sich auch das „himmlische Gewimmle“ der Christkindelwerkstatt. Untermalt wird das Stück von einer Spieluhr, und der himmlische Postbote kündigt sein Kommen mit dem Posthorn an (bzw. mit dem, was dem Publikum als solches vorgestellt wird).
Wie immer ist es eine Freude und ein Genuss, dem Spiel Ulrich Chmels zu folgen.
Herzlichen Dank für diese Vorstellung, die Ulrich Chmel zu Gunsten der Pfarrcaritas St. Thekla gegeben hat.
(Text und Fotos: Helmuth Merbaul)
Wochenblatt vom 2. Adventsonntag
Stell dich deinen Ängsten
Mitmachaktion
Bibliolog am Di 12.12.2023
Kunsthistorische Führung durch unsere Kirche
am Sa 16.12.2023
Lebensmittelsammlung am So 17.12.2023
Konzert „Pray Sing Chor“ am So 17.12.2023
Termine
Martinsfest am 11.11.2023
An die hundert Kinder und ihre Familien hatten sich an diesem Samstagabend Zeit genommen, um in unserer St. Thekla-Kirche das Fest des Heiligen Martin zu feiern. Sie hörten und sahen die Geschichte des Heiligen, sangen mit besonderer Begeisterung die Martins-Lieder, und schließlich begleiteten viele leuchtende Laternen ihren Umzug durch die Kirche und hinaus ins Freie. Ein gemeinsames, bewegtes Segensgebet beendete die Feier. Zum Abschluss gab es natürlich wieder etwas zum Teilen! Ein großes Dankeschön an die vielen Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder, die mitgeholfen haben, dass unser Fest wieder so stimmungsvoll und fröhlich gefeiert werden konnte!
Dagmar Merbaul, für das Kinderliturgieteam St. Thekla
Ebne dem Herrn den Weg!
So lautet heuer das Adventthema in St. Thekla. In diesem Sinne wollen wir uns auch mit den Jüngsten im Kinderwortgottesdienst auf Weihnachten vorbereiten und den Weg ebnen für den Geburtstag Jesu. Heute geschah das mit einem Quiz, bei dem die Kinder beweisen konnten, was sie über Advent und Weihnachten schon alles wissen.
An den ersten Christbäumen hingen noch keine Christbaumkugeln, sondern echte Äpfel! Deshalb bastelten die Kinder heute Äpfel, die sie für Weihnachten aufheben, um sie dann an den Christbaum zu hängen. An jedem Adventsonntag wollen wir im KiWoGo (um 9:30 Uhr in der Kapelle, parallel zur Familienmesse) einen weiteren Christbaumschmuck basteln und seine Bedeutung ergründen.
(Elisabeth Sperlich, Dagmar Merbaul)
Adventvorbereitung innerlich (Meditationen, Gottesdienste, …)
und äusserlich (Märkte, Punschstand, … )
Termine
Wochenblatt vom 1. Adventsonntag
Adventthema
Mitmachaktion
Muskalische Meditationen: Mi 18:00
Roratemessen: Do 6:30
Kinderwortgottesdienst So 9:30
„Laudato Si'“ – Wanderung am Sa 9.12.2023
Papiertheater am So 10.12.2023
Music Just for Fun am So 10.12.2023
Weihnachtsgeschenkeaktion
Lebensmittelsammlung
Jungschar St. Thekla -Weihnachtsbetreuung
Liebe Eltern! Liebe Kinder!
Wie es bereits Tradition ist, gibt es auch heuer wieder für alle Kinder (nicht nur Jungscharkinder), die das Christkind nicht bei der Vorbereitung stören wollen, eine Kinderbetreuung im Pfarrheim der Pfarrgemeinde St. Thekla.
Am 24.12. 2023 wird von 08-12 Uhr, gespielt, gebastelt und gebacken, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Kind
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Die Anmeldung bitte in eine Gruppenstunde mitnehmen oder per Mail schicken
Ich melde mein Kind/meine Kinder________________________________________
Für die Kinderbetreuung am 24.12.2023 an.
Notfallkontakt(Name und Telefonnummer):
U:_________