Bibliolog am Mi, 15.12.2021
Wochenblatt vom 5.12.2021
Musikalische Meditationen im Advent
Die »Musikalischen Meditationen« an den Mittwochen der Advent- und Fastenzeit wurden 1998 von der Organistin Silva Manfrè und Pfarrer Pater Pius Platz ins Leben gerufen. Sie möchten in Zeiten immer größer werdender Anforderungen in Beruf und Alltag und gerade auch in Coronazeiten einen Ruhepol anbieten. In Vorbereitung auf das bevorstehende Fest eröffnen Meditation und Musik einen Ort der Reflexion und Kontemplation.
Ablauf: Musik – Bibelstelle – Musik – Meditation P. Pius – gemeinsames Gebet – Musik.
Die Musikalischen Meditationen sind eine Gebetsveranstaltung und können als solche auch im Lockdown stattfinden.
Termine im Advent 2021 (jeweils Mittwoch um 18 Uhr):
- 1. 12. 2021: P. Pius (Meditation), Susanne Ebenbauer (Sopran) und Silva Manfrè (Orgel)
- 15. 12. 2021: P. Pius (Meditation), Annachiara Seitlinger (Violine) und Silva Manfrè (Orgel)
- 22. 12. 2021: P. Pius (Meditation), Ulrich Manafi (Klarinette) und Silva Manfrè (Orgel)
Weitere Informationen finden sie HIER: https://www.silvamanfre.at/musikalische-meditationen-im-advent-2021/
P.Pius Platz, Medidation Silva Manfrè, Orgel
„Immanuel- Gott mit dir“, Unser Adventthema 2021
Unser Adventthema 2021 in St. Thekla
Der Name Immanuel bedeutet „Gott ist mit uns, Gott sei bei uns“. Im Alten Testament wird er vom Propheten Jesaja im Zusammenhang mit einer Prophezeiung genannt. Wir Christen verbinden diese Prophezeiung mit dem Kommen Jesu, auf das wir im Advent warten. An jedem Adventsonntag wird dieses Thema mit den jeweiligen biblischen Lesungen verknüpft – HIER.
Zu Weihnachten wird daraus der Spruch „Gottes Liebe wird in Jesus sichtbar“.
Nachprimiz P. Paul, 28.11.2021
Seit 1. November verstärkt P. Paul als Mit-Kaplan die Piaristenkommunität St. Thekla. In den letzten Wochen hat er schon etliche Hl. Messen mit uns gefeiert und mit seiner freundlichen Art bereits viele Kontakte geknüpft. Am 1. Adventsonntag wurde er jetzt bei seiner Nachprimiz-Messe um 9:30 Uhr in unserer Gemeinde auch offiziell willkommen geheißen. Den Primizsegen hat er coronabedingt nicht als Einzelsegen, sondern als Segen über die ganze mitfeiernde Gemeinde gespendet. Wir freuen uns sehr, mit ihm in St. Thekla zusammenarbeiten zu dürfen!
Paul Nikiema SP wurde am 10. 6. 1987 in Daloa, Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) geboren (seine Familie stammt aber aus Burkina Faso). 2010 wurde er ins Vor-Noviziat der Piaristen aufgenommen. Seine Studien absolvierte er im Senegal und in der Elfenbeinküste. Im März 2021 kam er nach Wien und wurde am 18.9.2021 in Maria Treu zum Priester geweiht. P. Paul ist sehr musikalisch und singt besonders gerne. Derzeit vertieft er sein Deutsch in einem weiterführenden Deutschkurs.
Wer hat am 21. 11. so schön gesungen?
Bei der 11 Uhr Messe in St. Thekla am 21. November sang ein junges Vokalensemble eine selbst komponierte Messe – wunderschön! Hier die Vorstellung der Gruppe. Das Vokalensemble [In]Formation wurde im Oktober 2021 gegründet und besteht aus den befreundeten SängerInnen Tanja Martel, Bianca Fadler, Sebastian Taschner und Jakob Lausch. Die vier ausgebildeten MusikerInnen haben sich dem A-cappella-Gesang verschrieben und singen sich gemeinsam quer durch alle Perlen der vierstimmigen Chorliteratur (Eigenkompositionen inklusive). Die Premiere fand am 21. 11. 2021 in der Kirche St Thekla statt – nach dem Lockdown wird richtig losgelegt!
Bianca Fadler (ehemalige Oberministrantin in St. Thekla)

Wochenblatt vom 28.11.2021
St. Thekla im 4. Lockdown
(Text: Renate)
Gottesdienste: Wegen des jetzt erforderlichen Mindestabstands von 2m gibt es in unserer kleinen Kirche wieder nur 37 erlaubte Plätze, plus 12 in der Kapelle (zusätzliche Plätze ev. für Personen aus gleichem Haushalt).
Für die drei gut besuchten Sonntagsmessen, die Vorabendmesse um 18:30 und die Sonntagsmessen um 9:30 und um 11 Uhr ist deshalb eine Voranmeldung nötig.
Nach den Sonntagsmessen gibt es in der Kirche eine Anmeldeliste zum Eintragen für die Hl. Messen am nächsten Sonntag, sonst Anmeldung über die Pfarre: Telefon 01 505 50 60, e-Mail des dafür zuständigen Zivildieners: Alexander.Maier@zurFrohenBotschaft.at
Am 27. und 28. November werden die Adventkränze nach allen Messen gesegnet.
Stattfinden können die Roratemessen und die Musikalischen Meditationen im Advent (weil Andacht). Auch der Bibliolog am 24. November wird in der Kirche als Wortgottesdienst abgehalten.
Absagen müssen wir Kinderwortgottesdienste sowie alle anderen Veranstaltungen: Ministrantenstunden, Pfarrcafé, Laudato Si-Wanderungen, Verkaufsstand der Pfadfinder, Seniorenturnen, Proben des Seniorenchors.
Im Internet: Treffen der Arbeitskreise, des Gemeindeleitungsteams und des Gemeindeausschusses finden als Zoom-Konferenz statt. Die Jungschar macht wieder Online-Gruppenstunden.
Unsere Kirche ist tagsüber für das Gebet geöffnet.
Allgemeine Covid-Regeln der Pfarre HIER
