Ein neuer Priester bei den Piaristen in St. Thekla
P. Ratheesh Kumar SP, der sein Diakonatsjahr in St. Thekla verbracht hatte, wurde am 1.3.2022 in Kerala (Indien) zum Priester geweiht.
https://www.piaristen.at/stthekla/pfarre_2022/220301_ratheesh/220301_ratheesh.htm
Seine Nachprimiz-Messe wird er am Sonntag, dem 27.3.2022 um 9:30 Uhr in St. Thekla feiern. Nach dem Gottesdienst Primizsegen in der Kapelle und „Agape to go“ am Kirchenplatz
Wir sind eins in Jesus
Unser Leitsatz für die Fastenzeit: „Wir sind eins in Jesus!“
Als vor ein paar Wochen unten stehender Text geschrieben wurde, dachten wir nicht daran, wie aktuell er angesichts des Krieges in der Ukraine sein wird.
Father Leonard hat den Satz „Wir sind eins in Jesus“ geprägt, den wir als Leitlinie für die Vorbereitungszeit auf Ostern in St. Thekla gewählt haben. Unabhängig von Ort und Zeit sind wir Christen eine weltweite Gemeinschaft, deren Einheit durch die Verbundenheit mit Jesus gegeben ist. Zusätzlich soll das Thema „Wir sind eins in Jesus“ über die geplante Gebetspartnerschaft mit der Vidiyal-Gemeinschaft hinaus Aspekte unserer derzeit „zerrissenen“ Gesellschaft aufnehmen.
Fastentuch in St. Thekla und Friedenskerze:
Wochenblatt vom 6.3.2022
Fastenthema: „Wir sind eins in Jesus“ und Mitmachaktion
Hilfe für die Ukraine
Fastensuppe am 13. März -> bitte jetzt anmelden
Neubelebung Seniorenklub
Friday Evenings for Future
Letzte Gemeindeausschusssitzung am 23.2.2022
5 Jahre Gemeindeausschuss
Musikalische Meditation
Jeweils Mittwoch in der Fastenzeit, 18:00 Uhr
Meditation: P.Pius Platz,
Musik unterschiedlich: HIER
Wochenblatt vom 27.2.2022
Monatsprogramm März
Fastensuppe
Neustart Seniorenklub
Kinderliturgie
„Friday Evenings for Future“
Termine Gartengasse
Wochenblatt vom 20.2.2022
Hass kann den Hass nicht vertreiben
Liturgiekreis 14.2.2022
Gemeindeleitungsteam 15.2.2022
Zur PGR- und GA-Wahl am 20.3.2022
Fuß oder Bus – Hauptsache Wallfahrt
Mozartrequiem am Aschermittwoch
Einladung zum Mozart-Requiem
in der Streichquartettfassung von Peter Lichtenthal (1780-1853)
am Aschermittwoch, 2.3.2022, 20 Uhr
in der Kirche St. Thekla (4., Wiedner Hauptstraße 82)
mit dem Anima-Ensemble Wien:
Andrea Frankenstein und Chizuko Shimotomai, Violinen
Corinne Pixner, Viola
Aristea Caridis, Violoncello
Wochenblatt vom 13.2.2022
Kinder in Krisenregionen
Veränderungen bei den Covidregeln
Valentinstag:
Verteilung der „Liebesbriefe von Gott“
189:30 „Valentinsmesse“
Bibliolog Mi 16.2.2022, 19:30
Bibelaustausch
Wanderung zu „Laudato Si“ Sa 19.2.2022, 14:00
__________
Wochenblatt vom 6.2.2022
Gemeindeleitungsteam GLT-Thek (01.02.22)
Wir haben unsere Veranstaltungen bis Ostern besprochen. Für die GA/PGR-Wahl am 20.3.2022 haben wir derzeit 10 Kandidat*innen für den GA und 4 für den PGR. Für beide Gremien suchen wir noch (mindestens) je ein/e weitere Kandidat*in. Für eine Nachnennung bitte sehr bald an Willi Berenda wenden, der dies dann im Wahlvorstand einbringt. Vorgesehen ist eine Vorstellung der Kandidat*innen am So 13.03.22 in der 9:30 Uhr und in der 11 Uhr Messe.
Wenn die vorhandenen Opferlichter verbraucht sind, planen wir eine
Umstellung auf umweltfreundlichere wiederverwendbare Glasopferlichter, wie sie in St. Elisabeth und St. Florian im Einsatz sind.
Für die Raumvergabe in St. Thekla ist P. Gerald in Absprache mit der
Pfarrsekretärin Ulli Flamm zuständig.
Rund um den Valentinstag
Der Valentinstag am 14. Februar ist der Festtag der Liebenden und fällt
heuer auf einen Montag. Da feiern wir in unserer Kirche um 18:30 Uhr
eine speziell gestaltete „Valentinsmesse“ mit anschließendem (corona-
gerechtem) Valentins-Segen für Liebende.
Und: schon am Samstag, dem 12. Februar bietet Pfarrer Gerald zwi-
schen 15 und 17 Uhr in St. Elisabeth einen „Segen für Liebende“ an.
Liebesbriefe von Gott: Außerdem werden wir am 14. Februar von
7:30 bis 9:30 und 16 bis 18 Uhr wieder „Liebesbriefe von Gott“ im Umfeld unserer Kirche und am Karlsplatz verteilen. Dafür suchen wir noch weitere „Valentinsboten“, die uns dabei unterstützen. Anmeldung: für St.Thekla bei Renate Eibler oder Wolfgang Zecha nach den Sonntagsmessen, im Pfarrcafé oder per Mail an renate.eibler@zurfrohenbotschaft.at
Bibliolog
Herzliche Einladung zum nächsten Bibliolog mit dem Bibliologen Wolfgang Zecha am Mittwoch, dem 16.02.22 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal oder coronabedingt in der Kirche St. Thekla (mit 2G-Regel).
Wanderungen zu „Laudato Si“
Einfache Wanderungen mit zwei Impulsen zu „Laudato Si“, auch für
Familien mit Kindern geeignet. 12 Personen nahmen an der letzten
Wanderung am 15.01.22 teil – ein Rekord! Auch für den nächsten Termin
hoffen wir auf rege Beteiligung!
Termin und Treffpunkt der 4. Wanderung:
Sa, 19.02.22, 14 Uhr, Reumannplatz, Einstiegstelle Linie 68 A
Wir wandern diesmal durch den Laaer Wald und die Löwy-Grube und
freuen uns auf Ihr Mitgehen!
Firmvorbereitung in St. Thekla
Es haben sich 17 Firmlinge für die Gemeindefirmung am 18.09.22 angemeldet. Die Firmvorbereitungsstunden finden Mo um 19:30 Uhr statt und beginnen am 21.02.22. Es soll auch ein Firmlager geben, und zwar vom 24. bis 26. 06.22 und höchstwahrscheinlich in Krems.
Lange Nacht der Kirchen
Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat sich wieder für die „Lange Nacht der
Kirchen“ am 10.06.22 angemeldet. Unser Programm wird wieder in der
Paulanerkirche stattfinden, alle Gemeinden sind zur Beteiligung eingela-
den. Koordinator ist Dr. Siegfried Odehnahl. Ein erstes offenes Vorberei-
tungstreffen findet am Di, 08.02.22 um 19 Uhr in Wieden-Paulaner statt.