Die Evangelien an den fünf Sonntagen der Vorbereitungszeit auf Ostern erzählen von lebensbejahenden Ereignissen. Sie führen auf Ostern hin, auf das Fest des Lebens, des Sieges über den Tod! Sie enthalten eine froh machende und stärkende Botschaft, die anspornt: „Mach dich auf ins Leben!“
„Auf ins Leben!“ ist auch das Motto der „Mauer der Hoffnung“, die derzeit vor unserer Kirche steht.
1. Sonntag der Vorbereitungszeit auf OsternEntscheidung!
Wir hören, wie Jesus in der Wüste ist und dort in Versuchung geführt wird. Jesus widersteht der Versuchung. Er entscheidet sich, sein Ziel zu verfolgen.
Wir kennen es aus eigener Erfahrung, im Kleinen wie im Großen. Wir sind auf eine Sache, eine Vorbereitung fokussiert. Es geht vielleicht nicht so einfach, wie wir uns das vorgestellt haben. Da können wir leicht versucht werden, sich von angenehmeren Dingen ablenken zu lassen. Verzettel dich nicht, lenk dich nicht ab, bleib am Ball. Dann kommst du zu dem, was für dich lebens-notwendig ist.
2. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern Gipfelerlebnis!
Wir hören, wie Jesus vor den Augen der Jünger verklärt wird. Die Jünger wollen diese Erfahrung festhalten. Aber Jesus führt sie wieder vom Berg herunter, hinein in das alltägliche Leben.
Spirituelle Erfahrungen sind aufbauend und bereichernd. Sie sind Ansporn und Stärkung für das Hier und Jetzt. Sie führen mitten ins Leben und lassen dieses intensiver erfahren! Was daraus werden kann, fasst Father Leonard in einem Satz zusammen: „Lasst uns gewöhnliche Dinge mit außergewöhnlicher Liebe tun!“
3. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern Zweite Chance!
Wir hören, wie dem Feigenbaum, der keine Früchte trägt, noch eine zweite Chance gegeben wird.
Gott hat einen Plan für dein Leben. Dein Leben soll gelingen, es soll Frucht bringen. Ohne dein Zutun wird das nicht gehen. Aber er reißt dich nicht aus dem Leben, wenn es dir nicht gelingt. Denn er sorgt sich um dich. Er hegt dich wie den Feigenbaum, damit du voll ins Leben kommen kannst! Er gibt dir nicht nur eine zweite Chance, er lässt dich immer wieder neu beginnen!
4. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. … und trotzdem!
Wir hören vom barmherzigen Vater, der den Sohn entgegen allem Sinn für Gerechtigkeit liebevoll in die Arme schließt.
Ganz auf sich selbst konzentriert sein, nur den eigenen Vorteil sehend, mag zwar im Augenblick befriedigend sein, führt aber irgendwann zur Frage nach dem Sinn des Lebens. Und an der Stelle, an der einer erkennt, dass der Weg falsch war, steht erwartungsvoll Gott, der einen umarmt und trotzdem bedingungslos liebt!
5. Sonntag der Vorbereitungszeit auf Ostern. Vergebung!
Wir hören, dass Jesus die Ehebrecherin nicht verurteilt, ihr einen neuen Anfang ermöglicht.
Etwas nicht zur verurteilen macht das, was war, nicht ungeschehen. Vergebung ist kein Freibrief zur Missachtung von Regeln. Geschieht Vergebung, kann das, was falsch gelaufen ist, aufgearbeitet werden. Wenn dir vergeben wird, dann kannst du neu anfangen. Wenn du vergibst, dann kannst du Belastendes hinter dir lassen. Vergebung macht beide frei.
Liturgiekreis St. Thekla